09.11.2021, 20:27
Huhu Ulrike,
Auch wenn noch keine Haselpollen fliegen: die allergenen Proteine in den nicht vertragenen Obst-/Gemüsesorten haben ja eine ähnliche Proteinstruktur wie die der Haselpollen und können auch außerhalb der „Saison“ Kummer machen. Und wenn Du Marmelade ( oder auch Kompott & Co) verträgst, dann klingt das schon sehr nach Kreuzallergie .
So ganz „zarte Bedenken“ allerdings habe ich, was das „Totkochen von Allergenen in Gemüse“ anbelangt : auch da habe ich selbst bei Manchem das Gefühl, es nicht richtig zu vertragen…aber da bin ich selbst noch am Ausprobieren, ob`s nur „Einbildung“ ist oder Realität
Übrigens : als ich das >Brot als solches< nicht vertragen habe, dachte ich, ich könnte Styroporplatten (= Reiswaffeln) bis zum Abwinken essen : Denkste ! Asthmaanfall war das Ergebnis ! Während gekochter Reis ( der weiße, „Ungesunde“ !!!) wunderbar vertragen wird! ( Logik ???? )
Welches Buchweizenknäcke verträgst Du denn ?
Blumenbrot ? Das scheint nämlich das einzige maisfreie und glutenfreie Brot zu sein, das es zu kaufen gibt.
Blumenbrot evtl. erhältlich bei DM, REWE und Denns Biomarkt
oder über`s Internet.
( Der Hype um „glutenfrei“ hat nämlich ziemlich eingeschlagen, da viele Leute ja dachten / denken, das sei gesünder als das „Normale“. Und ich bin mir nicht sicher, ob Gluten wirklich der „Oberbösewicht“ ist wie immer behauptet - außer natürlich bei der „echten“ Zöliakie ! Dass es aber wohl viele Betroffene gibt, die aufgrund von Pollenkreuzallergien das Brot/ die Teigwaren nicht mehr vertragen…..da weiß ich nicht, ob dem schon Rechnung getragen wird.)
Übrigens : Symptome während der Pollenflugzeit - die können höchst vielfältig sein.
Von Hautproblemen zu Verdauungsstörungen , Gelenkbeschwerden zu depressiven Phasen und Neuropathien….da ist alles vertreten.
Übrigens: eine Desensibilisierung hilft vor allem gegen Heuschnupfensymptome, hat aber ( leider ! ) keinen Einfluss auf die Verträglichkeit von Nahrungsmitteln .
Und noch ein „übrigens“ : ein positives Ergebnis im Blut-/ oder Hauttest heißt nicht zwingend, dass man dieses Nahrungsmittel nicht verträgt. Das muss man leider selbst ausprobieren……..
Tja- und Niesattacken - die kenne ich auch! Ohne aber zu wissen, wer denn nun der Verursacher war….manchmal kann das auch ein abrupter Temperaturwechsel sein -> von der Kälte in die Wärme ….oder umgekehrt.
Also „wurschteln“ wir uns so weiter durch unsre Allergene , bzw. Nicht-Allergene!
Lieber Gruß
Uli
Auch wenn noch keine Haselpollen fliegen: die allergenen Proteine in den nicht vertragenen Obst-/Gemüsesorten haben ja eine ähnliche Proteinstruktur wie die der Haselpollen und können auch außerhalb der „Saison“ Kummer machen. Und wenn Du Marmelade ( oder auch Kompott & Co) verträgst, dann klingt das schon sehr nach Kreuzallergie .
So ganz „zarte Bedenken“ allerdings habe ich, was das „Totkochen von Allergenen in Gemüse“ anbelangt : auch da habe ich selbst bei Manchem das Gefühl, es nicht richtig zu vertragen…aber da bin ich selbst noch am Ausprobieren, ob`s nur „Einbildung“ ist oder Realität

Übrigens : als ich das >Brot als solches< nicht vertragen habe, dachte ich, ich könnte Styroporplatten (= Reiswaffeln) bis zum Abwinken essen : Denkste ! Asthmaanfall war das Ergebnis ! Während gekochter Reis ( der weiße, „Ungesunde“ !!!) wunderbar vertragen wird! ( Logik ???? )
Welches Buchweizenknäcke verträgst Du denn ?
Blumenbrot ? Das scheint nämlich das einzige maisfreie und glutenfreie Brot zu sein, das es zu kaufen gibt.
Blumenbrot evtl. erhältlich bei DM, REWE und Denns Biomarkt
oder über`s Internet.
( Der Hype um „glutenfrei“ hat nämlich ziemlich eingeschlagen, da viele Leute ja dachten / denken, das sei gesünder als das „Normale“. Und ich bin mir nicht sicher, ob Gluten wirklich der „Oberbösewicht“ ist wie immer behauptet - außer natürlich bei der „echten“ Zöliakie ! Dass es aber wohl viele Betroffene gibt, die aufgrund von Pollenkreuzallergien das Brot/ die Teigwaren nicht mehr vertragen…..da weiß ich nicht, ob dem schon Rechnung getragen wird.)
Übrigens : Symptome während der Pollenflugzeit - die können höchst vielfältig sein.
Von Hautproblemen zu Verdauungsstörungen , Gelenkbeschwerden zu depressiven Phasen und Neuropathien….da ist alles vertreten.
Übrigens: eine Desensibilisierung hilft vor allem gegen Heuschnupfensymptome, hat aber ( leider ! ) keinen Einfluss auf die Verträglichkeit von Nahrungsmitteln .
Und noch ein „übrigens“ : ein positives Ergebnis im Blut-/ oder Hauttest heißt nicht zwingend, dass man dieses Nahrungsmittel nicht verträgt. Das muss man leider selbst ausprobieren……..
Tja- und Niesattacken - die kenne ich auch! Ohne aber zu wissen, wer denn nun der Verursacher war….manchmal kann das auch ein abrupter Temperaturwechsel sein -> von der Kälte in die Wärme ….oder umgekehrt.
Also „wurschteln“ wir uns so weiter durch unsre Allergene , bzw. Nicht-Allergene!

Lieber Gruß
Uli