lebensmittelallergie.info

Normale Version: Zahnpasta
Sie sehen gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
@ ulrike,

danke, das wäre toll Smile

sorbit = sorbitol, meine ich zu 99,9% Smile
Hier gehts zum Thema "Zahnpasta" weiter. Viel Spass,

Manu

ps: ich hab den langen einfuehrungsthread von uli drin gelassen - nur zur info!
ACHTUNG !
Ab Frühjahr 2017 geänderte ( = verschlimmbesserte!) Rezeptur der Blend-a-med classique!

Neue Rezeptur
Aqua, Sorbitol, Hydrates Silicia, Sodium Laurel Sulfate, Cellulose gum, Aroma (welches? ),
CJ 77891 = Titanoxid = E 171
Trisodium phosphate, Sodium fluoride, Carbomer, Sodium Saccharin,
Limonen,
http://www.alles-zur-allergologie.de/All...monen.html

 Eugenol,
http://www.alles-zur-allergologie.de/All...genol.html

Polysorbate 80

Alte Rezeptur
Aqua, Glycerin, Hydrated Silicia, Xanthan gum, Sodium Laurel Sulfate, Aroma, Limonene, Sodium Fluoride, Sodium Saccharin, Zink Lactate, CJ 77891

Ich habe es leider erst jetzt bemerkt, da ich noch Vorräte der „alten“ Zahnpaste hatte…
Inwieweit Euch das Sorbitol in Zahnpasten Kummer macht, das mag ich nicht zu beurteilen -
denn die gängige Meinung ist ja, dass sie nicht „verschluckt“  wird -> also auch keine Beschwerden machen kann.
Ich weiß allerdings von Betroffenen, dass sie sehr wohl darauf reagieren : mit Zahnfleischbluten, Übelkeit, Räuspern und Heiserkeit, Aphthen im Mund ( = schmerzhaft) u.s.w.
Noch kann ich kein Ersatzprodukt nennen - ich bin selbst noch am Suchen, denn die „Aromen“ oder „Kräuterzusätze“  machen mir ebenfalls zu schaffen.
Aber: solange Ihr Zahnpasta ohne irgendwelche Reaktionen vertragt : macht Euch nicht verrückt und bleibt bei dieser…….

In diesem Sinne  *frohputz*

Uli
Seiten: 1 2